Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sieht in der sogenannten Luca-App sehr gute Möglichkeiten, die Nachverfolgung von Kontakten im Rahmen der Corona-Eindämmung zu verbessern.
Das Land Niedersachsen hat eine neue Verordnung erlassen, die seit Montag, 8. März, gültig ist. Darin werden die geltenden Regelungen grundsätzlich bis zum 28. März verlängert. Es gibt aber auch Lockerungen.
Die Einzelhandelsgeschäfte in Oldenburg können seit Montag, 8. März, wieder Kundinnen und Kunden empfangen. Die neue Verordnung des Landes schafft die Möglichkeit, mit Terminvereinbarungen zu öffnen.
Die Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie werden von April bis Oktober halbiert. Damit haben die Betriebe Planungssicherheit für die gesamte anstehende Freiluft-Saison.
Mit hochwertigem Kompost in die neue Gartensaison starten – dafür bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) seit Anfang März einen zusätzlichen Service an.
In der neuen Folge „Mit dem Oldenburger Computer-Museum in 8Bit“ lassen die Podcast-Gastgeber der Freizeitstätte Ofenerdiek, Christoph Deters und Markus Schütte, Experten vom Oldenburger Computer-Museum zu Wort kommen.
Das schöne Wetter lockt die Menschen nach draußen – besonders anziehend wirkt der Oldenburger Hafen. Um das zusätzliche Müllaufkommen zu bewältigen, hat der AWB kurzfristig zwölf 120 Liter fassende Tonnen aufgestellt.
„Wir.Für.Uns“ so lautet das Motto des Jobcenter-Projektes „Rohdenhof“, das im Gewerbegebiet Tweelbäke beheimatet ist. Gearbeitet wird in den Bereichen Holz, Metall, Gartenbau, Hauswirtschaft, Marketing und Verwaltung.
Wer reinigt die Straßen der Stadt zu allen Jahreszeiten? Wer leert Woche für Woche die Mülltonnen und wann ist welche dran? Wo kann ich eine Sperrmüllabfuhr beantragen? Das und mehr erfahren Sie auf den Seiten des AWB.
Auf unseren Familien-Seiten bekommen Sie einen guten Überblick über unsere Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche. Informationen zur Kindertagesbetreuung und Oldenburger Schulen sowie das Standesamt sind hier ebenfalls zu finden.
Auf diesen Seiten finden Sie alle sozialen Angebote der Stadt für unsere Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Wir sind für Sie da.
Welche Baugebiete gibt es momentan in Oldenburg? Wer berät mich bei Fragen zu Bau, Umbau oder Sanierung? Und wie entwickelt sich die Stadt weiter? Dies und mehr erfahren Sie auf unseren Seiten zu planen & bauen.
Oldenburg ist grün, keine Frage. Doch damit das so bleibt, setzen wir uns mit vielen Umweltfragen auseinander. Hier erfahren Sie mehr zu Energie und Klimaschutz, Naturschutz, Umweltschutz, der Lokalen Agenda und vielem mehr.
Ob zu Fuß, per Rad, mit dem Auto oder der Bahn: Wege nach und in Oldenburg gibt es viele. Erfahren Sie hier mehr über aktuelle Baustellen und Verkehrstipps. Oder melden Sie uns ganz bequem online Straßenschäden, die Sie entdeckt haben.
Wir möchten Sie von Oldenburg überzeugen, Ihren Wohnortwechsel möglichst reibungslos mitgestalten und die Stadt für Sie zum neuen Heimatort werden lassen – mit allem, was dazu gehört. Bei uns finden Sie den richtigen Ansprechpartner.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.